Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Henkel Pattex PRO600 Montagekleber weiß 440g

Produktinformationen "Henkel Pattex PRO600 Montagekleber weiß 440g"



PRO 600 High Tack 
Flextec® - basierter Monateklebstoff


EIGENSCHAFTEN

• Für alle saugfähigen und glatten, nicht saugfähigen Materialien
• Anfangshaftung1 400kg/m²
• Schwingungsdämpfende, elastische Verklebung
• Alterungs-, UV-, witterungs- und Wasserbeständig
• Innen und Außen²
• Schleifbar und Überstreichbar³


EINSATZBEREICHE

Pattex PRO 600 High Tack ist ein universell einsetzbarer Montageklebstoff, Hauptanwendungsgebiete sind
Kleben und Montieren auf:

• Elastische Verklebungen im Innen- und Außenbereich
• Für alle saugenden und nicht saugenden Materialien, z.B. Ziegel, Keramik, Metall, Trockenbaublatten,
Gipsplatten, Stein, Beton, Kunststoffe, Hart PVC (UPVC), MDF, Holz, lackierte und beschichtete
Oberflächen (außer PE, PP, Buntmetall, Teflon PTFE, Acrylglas PMMA, weich PVC u.ä.)
• Halterungen in Bad und Küchen, Hausnummern und Schlüsselbretter, Mosaike aus Fliesen und
Glaselementen
• Zum Verkleben von Spiegeln gemäß DIN EN 1036-1
• Verklebung von Naturstein ist möglich, wenn die Materialstärke über 10mm beträgt und nicht im
Sichtbereich liegt.


VERARBEITUNG

Materialvorbereitung
Die Klebeflächen müssen passgerecht, fettfrei, tragfähig und sauber sein. Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie
z.B. Teak, die Klebeflächen unmittelbar vor dem Verkleben der Werkstücke mit Aceton abwaschen.
Klebstoffauftrag Kartusche oberhalb des Gewindes aufschneiden, Kunststoffdüse entsprechend der gewünschten Strangbreite
abschneiden und aufschrauben. Kartusche in Kartuschenpistole einlegen und den Montageklebstoff punkt-,
strangförmig oder gleichmäßig vollflächig unter Zuhilfenahme eines PE-Leimkamms einseitig auftragen, Pistole
entspannen. Werkstücke zusammenfügen, die Materialien lassen sich noch einige Minuten repositionieren.
Nach erstem Andrücken ist die Aushärtung auch ohne weiteren Pressdruck möglich.
Polymerdichtstoffe erhärten durch Feuchtigkeitsaufnahme. Stehendes Wasser vermeiden.
Bei mindestens einer saugfähigen Fläche kann die Verklebung vollflächig erfolgen (z.B. mittels Leimkamm).
Bei der Verklebung von zwei nichtsaugfähigen Materialien ist für ausreichende Hinterlüftung zu sorgen durch
strang- oder punktförmigen Auftrag.

Strangweiser Auftrag (senkrecht)

Bei der senkrechten Auftragsweise kann sich keine Feuchtigkeit ansammeln,
sie tritt unterhalb des Werkstückes wieder aus. So wird eine lange Wassereinwirkung, auch durch Kondenswasserbildung, auf dem Klebstoff vermieden.

Punktweiser Auftrag

Für leichte Werkstücke ist der punktweiser Auftrag möglich, die Luftzirkulation fördert eine schnelle Aushärtung.

HINWEIS

Nicht geeignet für die Verklebung von PE, PP, PTFE, Teflon o. ä. Kunststoffe, Acrylglas, Buntmetall sowie
Naturstein im Sichtbereich. Verklebung von Naturstein ist möglich, wenn die Materialstärke über 10mm
beträgt. Bei Kunststoffen empfehlen wir stets Eigenversuche. Nicht empfohlen für Anwendungen mit
dauerhafter Wasserbelastung (stehendes Wasser). Bei der Verklebung von Spiegeln ist darauf zu achten, dass
diese der DIN-EN 1036-1 entsprechen.

Polystyrol Verklebung mit thermischer Belastung

Zur Verbesserung der Haftung auf Polystyrol, insbesondere bei Temperaturbelastung, z.B.
Garagentorisolation, hat sich der zusätzliche Auftrag von Ponal Express als Haftbrücke (in Mischung mit
Wasser 1:1) auf dem Polystyrol bewährt. Formgeschäumte Dekorplatten können Trennmittelrückstände
aufweisen, die durch Anschleifen oder mit Lösemittel zu entfernen sind.

Überstreichbarkeit

Nach der Trocknung kann der Klebstoff mit Anstrichmitteln überarbeitet werden. Wir empfehlen dazu eher
wasserbasierte Beschichtungsstoffe und in jedem Fall ausreichende Eigenversuche, da wir aufgrund der
Vielzahl der am Markt befindlichen Beschichtungssysteme und stetigen Änderungen dieser, keine Haftung für
die eventuelle Wechselwirkungen übernehmen können.

REINIGUNG DER ARBEITSGERÄTE
Klebstoffreste können vor dem Trocknen mit einem Lappen und Aceton oder Waschbenzin entfernt werden.

Herstellerangaben nach GPSR

Henkel AG & Co. KGaA

Henkelstraße 67

40589 Düsseldorf

Tel.: 0211-797-0

corporate.communications@henkel.com